Dozentin für Pädagogik
Voranbringen mit Vision und Kompetenz
Hallo an alle Weiterbildungszentren, Qualifizierungsträger und Personalabteilungen, die ihr Team voranbringen möchten!
Seit Jahren bin ich als Dozentin im Arbeitsfeld Pädagogik für unterschiedliche Qualifizierungsebenen tätig. Ich halte Vorträge auf Elternabenden, unterrichte Berufsanfänger*innen und Quereinsteigende und gebe Fortbildungen auf höchstem Niveau für professionelle Kräfte.
Persönliche Haltung und professionelle Arbeitsmethoden
Neben der Vermittlung professioneller Arbeitsmethoden liegt mein Fokus immer auch auf der (Weiter-)Entwicklung der persönlichen Haltung. Wie begegne ich meinen Kindern, Jugendlichen, Klient*innen? Wie finde und bewahre ich mein eigenes Standing zwischen den Bedürfnissen und Erwartungen der Anderen? Wie gelingt es mir, auch in turbulenten oder herausfordernden Situationen professionell und achtsam zu bleiben?
Seminarangebote: Von Kernkompetenzen bis Selbstfürsorge
Diese Themen biete ich an und freue mich immer über Themenwünsche,
um ein individuelles Seminar zusammenzustellen:
Kinder und ihre Entwicklung
- Motorische Entwicklung
- Wahrnehmung, sensorische Integration
- Herausforderndes Verhalten (herausgeforderte Kinder)
- Körperlichkeit, Sinnlichkeit und Sexualität
Haltung und Rolle der Fachkraft
- Reflexion und Erarbeitung der pädagogischen Haltung
- Klarheit im eigenen Standpunkt
- Konfliktverhalten
- Vorurteilsbewusst beobachten
- Fokussierung, Erkennen des Wesentlichen (Was ist mir wichtig?)
Selbstfürsorge
- Energie für den Job
- innere Balance finden
- Abgrenzung, Nähe und Distanz
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge (Umgang mit Stress)
- Freude am Job finden und bewahren
Methoden für die Praxis
- Gewaltfreie Kommunikation
- Resilienzförderung
- Mit Kindern in die Stille gehen
- Empowerment
Professionelle Strukturen entwickeln
- Fallbesprechungen
- Teamentwicklung
- Konzept-Erarbeitung
Mein Ansatz: Praxisnah, offen und lebendig
Durch meine langjährige Praxiserfahrung, die ich immer in meine Seminare einfließen lasse, meine offene und fröhliche Art und meinen lebendigen Seminarstil kann ich eine ganze Reihe sehr zufriedener Auftraggeber*innen vorweisen. Hier eine Auswahl der Rückmeldungen:
Ihre Workshops und Coachings sind nicht nur informativ, sondern auch kurzweilig und erfrischend. Frau Einwald versteht es, komplexe pädagogische Konzepte in leicht verständliche und unterhaltsame Formate zu übersetzen. Ihre lebendige Präsentation und ihre Fähigkeit, die Teilnehmenden zu motivieren, machen jede Veranstaltung zu einer bereichernden Erfahrung.
Ich kann Frau Einwald ohne Vorbehalte empfehlen und bin überzeugt, dass sie eine wertvolle Bereicherung für jede Veranstaltung oder Beratungssituation im Bereich Coaching, Erziehungsberatung und Pädagogik ist."
Es fiel uns allen leicht, dir zu folgen und an deinen Lippen zu hängen. Viele sind sehr berührt worden von dem Thema - gerade weil du von deinen eigenen Erfahrungen berichten konntest. Dadurch wirkte es sehr authentisch.
Wir haben viele neue Informationen mitgenommen und einige alte Informationen wurden wieder aufgefrischt.“
sehr gerne möchte ich mich im Namen unseres Teams bei dir für die sehr informative, lebendige und konstruktive Moderation und Gestaltung unseres Studientages bei dir bedanken. Es hat allen sehr gut gefallen und wir können dich nur weiterempfehlen! 🙂
Liebe Grüße“
Im August 2023 begann ihre Zusammenarbeit mit uns als Schule und dem neuen GBS- Kooperationspartner für den Nachmittag der Pestalozzistiftung.
Die Voraussetzung bestand aus einer Lehrerschaft mit äußerst schlechten Erfahrungen mit dem alten GBS-Kooperationspartner und dem jetzt neuen GBS-Kooperationspartner mit ebenfalls neuen eingestellten MitarbeiterInnen. Marleen Einwald hatte in Absprache mit dem Leitungsteam die Aufgaben auf einer Ganztagskonferenz mit dem neuen Arbeitsteam eine Teamentwicklung durchzuführen und dabei ein gemeinsames schuleigenes Konzept für die Ganztagsgrundschule mit gemeinsamen Zielen zu entwickeln.
Diese sehr herausfordernde Arbeit hatte Marleen Einwald mit höchst professionellem Know how, passenden Moderationstechniken, strukturierten Aufgaben und auch mit Flexibilität, Einfühlungsvermögen für die Situation und Empathie für die Akteure mit Bravour gemeistert. Am Ende der Veranstaltung sind alle in positiver Aufbruchsstimmung mit einem Kooperationskonzept in das neue Schuljahr gestartet.
Das das Protokoll der Veranstaltung sowie Punkte zur Konzepterarbeitung hatte Marleen Einwald nachträglich für die Schule zusammengefasst und geschrieben.
Da die Arbeit von Marleen Einwald vom gesamten Kollegium sehr positiv und als kompetent bewertet wurde, ist sie nun unsere Begleiterin für die weitere Ganztagsschulentwicklung. So wurde nach drei Monaten eine Evaluationsveranstaltung mit dem gesamten Team wieder von Marleen Einwald geleitet, wobei effizient gearbeitet und angepasste Ergebnisse erreicht wurden.
Im Juni 2024 wird Marleen E. mit dem gesamten Team eine Veranstaltung moderieren, in der sich mit der Verzahnung einer gemeinsamen pädagogischen Haltung und dem Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern beschäftigt wird.
Sie wird das Team auch bei der Entwicklung eines schuleigenen Kinderschutzkonzeptes unterstützen.
Im nächsten Schuljahr im August 2024 wird sie wieder eine weitere gemeinsame Veranstaltung mit allen Beteiligten leiten zum Thema Evaluation und Konzepterweiterung sowie teilweise neuer Teamentwicklung.“
Relevante Qualifikationen
- Entwicklung, Motorik, Kognition, Wahrnehmung
- Sozialpädagogik und Pädagogik
- Ausbildung im psychosozialen und pädiatrischen Bereich (praktisches Examen Pädiatrie 1,4)
- Kommunikation und Interaktion
- Ressourcenorientierung
- Seelische Entwicklung, Resilienz, Salutogenese
- Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement
- Neuroanatomie als vertiefendes Verständnis für Entwicklung
- Gesprächsführung, Konfliktgespräche
- Bewegung als elementare Funktion menschlichen Seins, Entwicklung, Begleitung
- gesunde Bewegung
- Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung
- Entwicklung, Motorik, Kognition, Wahrnehmung
- spielerische Förderung von Teilleistungs-Schwierigkeiten
- Zusammenhänge der verschiedenen Entwicklungsbereiche
- Umgang mit herausfordernden Kindern
- Ressourcenorientierung, Kindzentrierung
Relevante Referenzen
- selbständige Vorbereitung und Durchführung des Unterrichtes
- selbständige Auswahl entsprechender Inhalte, Medien und Materialien
- Durchführung von fachpraktischem Unterricht im Rahmen der Ausbildung zur examinierten Pflegefachfrau/zum examinierten Pflegefachmann
- Schwerpunkt Pädiatrie, normale Entwicklung, gesunde Förderung von Fähigkeiten
- Entwicklung, Handling, Krankheitslehre für Weiterbildung Fachkraft U3
- Vorbereitungskurs zur externen Prüfung Erzieher
- Inhalte: Entwicklung, Motorik, Psychomotorik, Spiel und Bewegung
- Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
- Vorurteilsbewusst beobachten, jedes Kind ist einzigartig, kindliche Sexualentwicklung, Methodenkoffer etc.
- Bildungsurlaub Praxiskompetenz für Grundschulbetreuung (8UE)
- Bewegung und Entwicklung spielerisch fördern, Resilienz fördern
- Ergotherapeutin in der Pädiatrie 2011-2013 und 2018-2021 verschiedene Ergotherapiepraxen
- leitende Ergotherapeutin eines multiprofessionellen Teams 2013-2015, Haus Flora Elmshorn
- Vorträge für Eltern, Erzieher, Lehrer in verschiedenen Bildungseinrichtungen seit 2012
- Kinder- und Elterncoaching seit 2012
- Kurse zur Förderung der Stärken, Ressourcen und der Resilienz für Kinder im Grundschulalter seit 2021
- Begleitung von Kindern in Krisensituationen in Form eines von ihnen gewählten Coachings seit 2021
- ehrenamtliche Jugendbetreuerin in verschiedenen Ferienprogrammen 1999-2003